ok dann brauch ich ja nicht mehr viel zu definieren ! einfach geil halt wenn man bei 5000 u/min noch mal lässig einen runterschalten kann ! --- NON STOP RACING ---
ja es kommt drauf an ... viele autos haben ihre maximales drehmonet bei 3500 bis 4500´umdrehung. diesel auch schon ab 1700/1800. in den bereichen hast du optimalen vortrieb.. also ich merks ja beim toyota ab 5000 geht da fast gar nochts mehr JAG ÄLSKAR SVERIGE!!!
auch wenn das drehmoment bei höheren drehzahlen abfällt ist das produkt aus kraft mal umdrehung trotzdem wahrscheinlich grösser ausserdem braucht man bei einer niedrigeren übersetzung weniger leistung um vorwärts zu kommen
die Kraft P resultiert aus: P = (F * s)/t F = Drehmoment s = strecke = Umdrehungen * Kraftarm t = Zeit
oder einfacher: P = F * n/9550 n = Umdrehung 1/min 1/9550 ist der Faktor Kraftarm/60s
soweit klar. jetz schaust du dir mal das Diagramm an und siehst wie die leistung bei konstantem drehmoment ansteigt, dann bei leichtsinkendem konstant bleibt und dann abfällt. ergo runterschalten bei 5000 ist bei den allermeisten autos bullshit weil du dann zumindest in den schon negativ verlaufenden bereich der kurve gelangst du dazu noch zeit durchs schalten verlierst während du bei 5000 (selbst wenn er bis 8000 dreht) wahrscheinlich unmittelbar vor dem optimalen produkt aus kraft und drehzahl bist.
jajaja sich mit einem der drüber facharbeit schreibt anzulegen ist nicht so sinnvoll aber im prinzip hab ich ja auch nichts falsches gesagt. find ich. wir warn ja bei 5000 u/min, der motor dreht maximal 8000, ein gang runter macht da vielleicht 1500 umdrehungen, in dem bereich dürfte man doch noch viel leistung haben und ausserdem braucht man bei niedrigerer übersetzung ja auch nicht so viel um die gleiche beschleunigung zu haben.
naja durchzug is eh viel geiler. wer mich kennt, weiss, dass ich nicht der gang-runter-gaspedal-runter-typ bin