nee, mit diesen ableitungen komm ich halt mal garnicht klar! ich versteh das einfach nicht, wie zum teufel soll man denn z.B den verfickten magnetischen Fluss ableiten?
du leitest ja nit den magnetischen fluss direkt ab, sondern du musst des ganze ganz anders angehen.
erstmal überlegst du dir, was bedeutet ableiten nach der zeit. es bedeutet sich eine änderung in ner gewissen zeiteinheit, im standartisierten, also normalen fall is des immer eine sekunde.
so jetz besteht der magnetische fluss ja aus zwei komponenten, B und A.
in den abiaufgaben isses meistens so, dass sich A irgendwie ändert und deshalb kann man B ganz außer acht lassen. im einfachsten Fall wird des A dann ungefähr so geändert, dass ma ne rechteckige leiterschlaufe hat die mit constanter v in ein magnetfeld gezogen wird. jetz ändert sich dann auch nit alles davon, die breite der leiterschalufe bleibt z. B. immer const 5 cm, nur die länge ändert sich halt und zwar abhängig von der geschwindigkeit.
Da hat mann dann bisher als kleine zwischenconclusio als ableitung des magnetischen flusses da stehen: B*b(Breite des rechtecks)* Ableitung von der Länge des Rechtecks
und die länge des REchtecks abgeleitet nach der zeit is dann v(const)*delta t (weil wir ja die änderung der Zeit beachten wollen. jetz haste die änderung des Magnetischen flusses in abhängigkeit von der zeit. PHi = B*b*v*delta t
zum Thema induktion und ableitung von t - hatte vorhin ne ableitung da war diese schlaufe die immer ins magnetfeld geschoben wird schräg, d.h. der magn. Fluss war B * v² * t²
Die Spannung war dann aber - N * B * v² * 2 t !!
also musst du das schon ableiten, ist nur meistens egal wenn t nicht quadratisch ist
ne war nicht beschleunigt, aber die schlaufe wurde eben um 45° verdreht reingeschoben, war auch ziemlich kompliziert herzuleiten das A = v²t² Ist dann wie so ein Sternenzerstörer der ins magnetfeld fliegt
noch mal was anderes: so quantenmodell und Bohr und rutherford(modell) sind doch völlig unwichtig oder? hab noch keine aufgaben gesehen wo man das zeug braucht
also ich denk, dass man so ne grobe ahnung haben sollte, was was is, falls es ja mal gfracht wird...(so nach dem motto: stellen sie zwei atommodelle vor,...)